Mitgliederversammlung 2025

(Kreuztal-Littfeld) Kürzlich fand im Littfelder Schützenhaus „In der Limbach“ unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Nach Verlesung der Niederschrift der letzt jährigen Versammlung gab der 2. Vorsitzende der Versammlung einen Überblick über das vergangene Vereinsjahr. Peter Wache jun. hob die wichtigsten Ereignisse hervor und bedankte sich bei allen ehrenamtlich Engagierten für ihren Einsatz. Unter anderem wurde ein Balkonkraftwerk zur Eigenstromversorgung installiert, ein Schritt Richtung nachhaltiger Energieversorgung. Die turnusmäßige behördliche Abnahme des Luftgewehr- und Kleinkaliber-Schießstands erfolgte ohne Auflagen, der Betrieb des modernen Schießstandes ist damit für weitere Jahre sichergestellt. Beim Schützenfest wurde erstmals das Vogelschießen auf dem neu errichteten Geschossfang durchgeführt. Der Wechsel vom Hochstand zum Flachstand erfolgte aus technischen Gründen und reduziert die Wartungskosten deutlich. Sportleiterin Tanja Voosen zog eine positive Bilanz für das Sportjahr 2024. Der Verein konnte bei Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften zahlreiche Erfolge verzeichnen. Bei den Deutschen Meisterschaften war der Schützenverein Littfeld 1867 e.V. mit vier 4 Schützinnen vertreten. Mit Linnea Schnerr (Luftgewehr für SSV St. Hubertus Elsen e.V.) und Nathalie Meister (Luftpistole für SSG Teutoburger Wald e.V.) schießen zwei Schützinnen in der 1. Bundesliga. Für Linnea Schnerr endete die Bundesligasaison zu Jahresbeginn 2025 mit dem Gewinn des Mannschafts-Finales. Das Gold-Match absolvierte die Juniorin nervenstark mit perfekten 400 Ringen bei einer unglaublichen Geräuschkulisse. Hervorzuheben ist auch die Nominierung von Linnea Schnerr zum Junioren-Weltcup im Mai in Suhl – ein sportlicher Erfolg für die DSB-Kaderschützin. Auch der jüngste Nachwuchs im Verein ist aktiv. Beim munitionslosen Lichtschießen wird fleißig trainiert und auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Stellvertretend für den Kassenwart Bernd Steinicke übernahm Geschäftsführer Michael Schabelon den Kassenbericht des abgelaufenen Geschäftsjahres. Die finanzielle Lage des Vereins präsentiert sich erfreulich: Die Einnahmen lagen über den Erwartungen, während die Ausgaben im vorgesehenen Rahmen blieben. Damit ist der Verein mit seinen 125 Mitgliedern solide und stabil aufgestellt. Bei den Vorstandswahlen konnte kein Nachfolger für den im vergangenen Jahr ausgeschiedenen 1. Vorsitzenden Volker Hadem gefunden werden – die Position bleibt vorerst unbesetzt. Geschäftsführer Michael Schabelon nutzte im Anschluss die Gelegenheit, das 6-jährige Engagement von Volker Hadem als 1. Vorsitzender zu würdigen. Besonders dessen Einsatz bei den Themen Standabnahmen und Förderprogramme, die mit viel bürokratischen Aufwand und Geduld verbunden waren. Der Erfolg: Ein moderner Schießstand, um im Leistungs- und Breitensport wettbewerbsfähig zu bleiben. Die weiteren Wahlen erfolgten einstimmig. Sven Weigelt übt für weitere 3 Jahre das Amt des Hüttenwarts aus, ebenso die Frauenbeauftragte Sarah Otterbach. Britta Fick wurde zur Kassenprüferin gewählt.